Allgemeines

Der Schutz und die Sicherheit deiner persönlichen Daten sind uns wichtig. Damit du dich bei der Nutzung unserer Dienste sicher fühlst, verarbeiten wir im Pilzkundlichen Verein Vorarlberg (PKVV) deine Daten vertraulich und ausschließlich im Rahmen der aktuellen gesetzlichen Bestimmungen und im Sinne der österreichischen und europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO, Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018).

Die vorliegende Datenschutzerklärung erklärt dir, welche Daten von dir erhoben werden und auf welche Weise wir diese nutzen. Sie gilt für alle Dienste (Website, Services, Anwendungen, Projekte und Tools) des PKVV. Du als Vereinsmitglied bzw. Nutzer unserer Dienste stimmst der Datenverarbeitung im Sinne dieser Erklärung zu.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation über nicht verschlüsselte Websites, über Facebook, per E-Mail usw.) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Nutzung unserer Website

Die Nutzung der Website des PKVV ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Bei Weiterleitung über Links auf andere Websites informiere dich direkt auf der weitergeleiteten Website über den jeweiligen Umgang mit deinen Daten.

Für Kontaktaufnahmen über unsere Website ist die Angabe personenbezogener Daten notwendig. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies – soweit möglich – stets auf freiwilliger Basis. Von dir eingegebene bzw. übermittelte Daten können auch manuell oder automatisiert mit dem vorhandenen Datenbestand auf Gültigkeit und Aktualität überprüft und abgeglichen werden, um die bei uns gespeicherten Daten zu korrigieren. Dazu kann es notwendig sein, dass wir mit dir Kontakt aufnehmen müssen. Dies geschieht per E-Mail oder telefonisch.

Verantwortung und Rechte des Betroffenen

Obfrau
Uschi Österle
Unterdorf 34a
6811 Göfis
Telefon: +43 (0)699 11056069
EMail: oeuschi@vcon.at

Du kannst jederzeit unentgeltlich Auskunft über deine bei uns gespeicherten Daten erhalten und das Recht auf Berichtigung, Einschränkung bei der Verarbeitung oder Löschung deiner Daten geltend machen. Weiteres kannst du jederzeit der Verarbeitung deiner Daten widersprechen (Widerruf). Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Eine Einschränkung bzw. ein Widerruf kann auch mit der Einschränkung des jeweiligen Zwecks verbunden sein.

Sollte es Anlass zu Beschwerden wegen der Verarbeitung deiner Daten durch den Pilzkundlichen Verein Vorarlberg geben, so können sie / kannst du dich an die Österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien, Tel.: +43 1 52152-0, E-Mail: dsb(at)dsb.gv.at wenden. Weitere Ausführungen zu ihren bzw. deinen Rechten findest du in der deutschen Fassung der DSGVO.

Personenbezogene Daten (Bestandsdaten)

Bei den Bestandsdaten handelt es sich um alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.Beim Pilzkundlichen Verein Vorarlberg speichern wir Name, Geschlecht. Diese Daten erhalten wir bei der Neuaufnahme als Mitglied.

Zusätzlich speichern wir in unserem Interesse auch Daten wie Funktionen/Aktivitäten im Verein, Korrespondenz, Dokumente.

Deine Bestandsdaten werden ausschließlich für vereinsinterne Zwecke bzw. im Interesse des Pilzkundlichen Verein Vorarlberg verwendet – also für die Mitgliederverwaltung, den Versand von Einladungen, Jahresprogrammen, etc.

In Zusammenhang mit unseren Vereinsaktivitäten veröffentlicht der Pilzkundliche Verein Vorarlberg Berichte und Fotos/Videos im Internet (z. B. Homepage, Facebook) und in der regionalen Presse. Dabei beschränken wir uns bei den Bestandsdaten auf Name und Funktion im Verein.

Generell gilt, dass – ausgenommen der oben angeführten Punkte – ohne deine ausdrückliche Einwilligung oder ohne gesetzliche Grundlage keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben werden.

Datenlöschung

Wir bewahren deine personenbezogenen Daten nicht länger auf, als es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist.
Gesetzliche/rechtliche Aufbewahrungspflichten, vertragliche Verpflichtungen (z. B. aus Gewährleistung oder Schadenersatz oder gegenüber Vertragspartnern) oder auch die Wahrung unserer Interessen (z. B. Datensicherung) sind eine Grundlage, die personenbezogenen Daten weiterhin zu speichern.

Links

Wir überprüfen Links, die unsere Webseite verlassen, redaktionell sehr sorgfältig. Trotzdem übernehmen wir für Inhalte auf Seiten, auf die von dieser Website oder von einem anderen unserer Services aus gelinkt wird, keinerlei Verantwortung oder Haftung.

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Rechner abgelegt werden und die dein Browser speichert. Sie richten auf deinem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Deines Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf deinem Endgerät gespeichert, bis du diese löschst. Diese Cookies ermöglichen es uns, deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst. Dann kannst du Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die du an uns sendest, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Deiner Browserzeile.

Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die du an uns übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Server-Log-Files

Der Provider der Site erhebt und speichert automatisch Informationen, die dein Browser automatisch übermittelt,  in so genannten Server-Log Files.
Dies sind: Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage, IP Adresse.

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Webanalyse mit Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet zielorientierten Cookies.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics findest du in der Datenschutzerklärung von Google.

Änderung der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website abrufbar.

Adobe Fonts

Diese Website nutzt zur einheitlichen Darstellung bestimmter Schriftarten Web Fonts von Adobe. Anbieter ist die Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA (Adobe).

Beim Aufruf dieser Website lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten direkt von Adobe, um sie Ihrem Endgerät korrekt anzeigen zu können. Dabei stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Adobe in den USA her. Hierdurch erlangt Adobe Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Bei der Bereitstellung der Schriftarten werden nach Aussage von Adobe keine Cookies gespeichert.

Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.adobe.com/de/privacy/eudatatransfers.html.

Nähere Informationen zu Adobe Fonts erhalten Sie unter: https://www.adobe.com/de/privacy/policies/adobe-fonts.html.

Die Datenschutzerklärung von Adobe finden Sie unter: https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html